- von Colleen Heim für Ringen
Es gibt freie Plätze bei der Ringerjugend und den Ringerschlümpfen, also einfach zu den Trainingszeiten in der Schönbuchsporthalle in Holzgerlingen vorbeikommen.
- von Colleen Heim für Ringen
Aufgrund der Entwicklungen bezüglich des Coronavirus wurde im Abteilungsausschuss über die bevorstehenden Stuttgart Open diskutiert. Da die Abteilung Ringen als Ausrichter die Verantwortung für die Sicherheit und Gesundheit aller anwesenden Personen trägt, kam der Abteilungsausschuss zum Entschluss, das Turnier am 14. und 15. März abzusagen. Natürlich kann die Übertragung von Krankheiten bei einem Vollkontaktsport wie Ringen nicht ausgeschlossen werden und es wären auch spezielle Maßnahmen getroffen worden, die von öffentlichen Ämtern und dem Verband empfohlen wurden, um das Ansteckungsrisiko zu vermindern.
- von Colleen Heim für Ringen
Am Sonntag den 29.09.2019 ging es für sechs Jugendringer nach Karlsruhe zum Großen Preis.
- von Colleen Heim für Ringen
Am Sonntag den 22.09.2019 traten acht Jugendringer des KSV Holzgerlingen beim Spessartpokal in Hösbach an.
- von Colleen Heim für Ringen
Ab dem 23.09.2019 trainieren unsere Ringerschlümpfe wieder jeden Montag von 17:00 Uhr – 18:00 Uhr in der Schönbuchsporthalle in Holzgerlingen.
- von Colleen Heim für Ringen
Am Samstag den 20.07.2019 fand im Vereinsheim des KfV Kalteneck das Hobby-Strandringen statt.
Vormittags ging es los mit den kleineren Jungs. Sie hatten viel Spaß, es waren schöne und faire Kämpfe. Alle bekamen eine Urkunde und ein kleines Geschenk.
Nach einer Mittagspause ging es dann mit den Jugendlichen ab 16 und den Erwachsenen weiter. In dieser Altersklasse waren die Kämpfe spektakulär und schön anzusehen. Auch hier bekam jeder eine Urkunde und die ersten Drei bekamen ein Geschenk.
- von Claus Wanner für Hauptkategorie: ROOT
Rangeln & Raufen im Bildungsplan Baden-Württemberg
Die Kultusminister der Länder haben erkannt, wie wichtig Rangeln und Raufen für eine ge-sunde Entwicklung der Kinder ist und haben die Inhalte von Raufen und Kämpfen neu in den Fächerverbund Bewegung, Spiel und Sport des Bildungsplans aufgenommen.
Nähere Informationen unter www.schule-bw.de
Das Projekt „Rangeln und Raufen“ wird seit Mai 2018 vom KSV Holzgerlingen, Abteilung Ringen für Kindergärten und Schulen angeboten.
Wir unterstützen Schulen bei der Umsetzung des Bildungsplans durch eine klassenweise Begleitung im Sportunterricht. Die Übungs-leiter führen hier mit den Kindern altersange-messene Übungen durch.
Wir beraten Sie gerne über die verschiede-nen Möglichkeiten der Förderung, Bitte spre-chen Sie uns an. Wir suchen gemeinsam nach einer maßgeschneiderten Lösung für Ihre Schule oder Ihren Kindergarten.
Was macht Rangeln & Raufen für Kinder und Jugendliche?
Kinder haben im Alltag kaum Gelegenheit, ihre Kräfte unterei-nander zu messen und so Rang-folgen festzulegen, geschweige denn überhaupt einmal zu erfah-ren, was diese Kraftausübungen bewirken können.
Sie haben für den Umgang mit- und untereinander häufig keine angemessenen Verhaltensweisen mehr, da ihnen diese wichtigen Erfahrungen fehlen bzw. diese Erfahrungen über-wiegend digital gemacht werden. Rangeln und Raufen ermöglicht, diese Erfahrungen ganzheitlich und unmit-telbar zu erleben
Nebenbei lernen sie Regeln und Grenzen einzuhalten: Es werden gemeinsam mit den Kindern Regeln und Grenzen vereinbart und sie werden auch angeleitet, diese einzuhalten. Die Kinder machen auch Erfahrungen mit inneren Grenzen und wie sie diese respektie-ren müssen und für sich einfordern dürfen.
Beim Rangeln und Raufen wer-den spielerisch viele motorische Grundlagen des Kindes gefördert, z.B. Reaktionsschnelligkeit, Balance und Fähigkeiten wie Springen, Stützen und Durchwinden.
Auf der sozialen Ebene fördert Ran-geln und Raufen Mut, Willenskraft, Ei-geninitiative, Verantwortungsbewusst-sein, und v.a. die Selbstwahrnehmung. Das Selbstvertrauen wird so gestärkt und die Frustrationstoleranz geschult.
Zudem ist der Körper-kontakt eine gute Hilfe zur sozialen Integration und zur Entwicklung eines Gemeinschaftsgefühls. „Die Kinder kommen sich näher“ und oftmals berichten die Lehrer von einer Verbesserung der Klassensituation.
Kindern werden Werte und Respekt vermit-telt: Sie lernen sich selbst zu achten ebenso wie ihr Gegenüber. Verantwortungsbewusstsein und Hilfsbereitschaft fürei-nander stärken die Gemeinschaft.
Alle Sinne sind in Hochspan-nung, der eigene Körper und der des Gegenübers werden im Kontakt ganzheitlich wahr-genommen, Kräfte gemessen und alle Muskelpartien ver-wendet.
Rangeln & Raufen ist einfach ein riesiger Spaß und bringt nicht nur Kinderherzen zum Hüpfen.
Übrigens
Wir sind immer auf der Suche nach engagierten und zuverlässigen Menschen (gerne auch Männer), die sich in dieses Projekt einbringen möchten.
Wir bieten ihnen:
- regelmäßige Fortbildungsveranstaltungen
- eine Aufwandsentschädigung
- jede Menge Spaß unddas gute Gefühl, etwas für die Entwicklung von Kindern getan zu haben.
Die Abteilung Ringen stellt sich vor
Der Kraftsportverein kann in Holzgerlingen auf eine lange Tradition des Ringens zurück-schauen. Seit 1960 wird hier erfolgreich gerun-gen.Schon die ganz Kleinen ab 4 Jahren sind uns bei den Ringerschlümpfen willkommen. Ab 6 Jahren wechseln die Kinder in die Ringer-Jugend, die von erfahrenen Rin-gern trainiert wird und regelmässig an Wett-kämpfen oder Turnieren teil nimmt. Trainiert wird in der Schönbuchhalle Holzgerlingen, Weihdorferstraße 3.
Wir laden alle Kinder und Jugendlichen herzlich zu einem Schnuppertraining ein!
Mit freundlicher unterstützung der Stiftung PSD l(i)ebensWert der PSD bank RheinneckarSaar eG
- von Claus Wanner für Ringen
Am 18.10.2019 findet eine Fortbildung für "Rangeln und Raufen“ in der Schönbuchsporthalle statt.
Themenüberischt
09.00 Uhr Einführung
10.00 Uhr Trainingseinheit 1
12.30 Uhr Mittagessen und Pause
14.00 Uhr Trainingseinheit 2
16.00 Uhr Kaffeepause
16:15 Uhr Trainingseinheit 3 , Reflexion und Seminarauswertung
17.30 Uhr voraussichtlich Ende