Am Sonntag, 3. Dezember stellten sich Rahel Thiessen-Wiebe und Martin Seiler in der KSV-Arena in Esslingen der Prüfung zum 1. Dan (Dan = Meistergrad). Ältester Teilnehmer mit 60 Jahren war Martin. Marvin Heim war als Partner mitgereist.
Um überhaupt zur Prüfung zugelassen zu werden musste ein ziemlicher Aufwand betrieben werden. Dazu mussten im Vorfeld sogenannte Themen-Module besucht werden. Tageslehrgänge des Württembergischen Judo-Verbandes, die auf die Themenstellungen der Prüfungsordnung vorbereiten sollen. Anwärter zum 1. Dan benötigen dazu mindestens vier Lehrgänge, Dazu müssen noch zusätzlich mindestens zwei Kata-Lehrgänge besucht werden
Abhängig vom Dan-Grad muss eine vorgeschriebene Kata gezeigt werden. Kata bedeutet Form und drückt ein bestimmtes Prinzip des Judo aus. So werden zum 1. Dan mit der Nage-no-kata die Formen des Werfens demonstriert.
Zusätzlich zum Prüfungsfach Kata müssen ferner vorgeschriebene Techniken im Stand und Boden, sowie deren Wirkung in der Anwendungssituation demonstriert werden. Auch die eigene Spezialtechnik ist zu demonstrieren und zu erklären. Ebenso werden die Kenntnisse der Prüflinge zur Theorie abgefragt.
Bei diesem umfangreichen Programm ist es also nicht verwunderlich, dass die Prüflinge von 10:00 – 16:00 Uhr beschäftigt waren. Doch der Aufwand hat sich gelohnt und beide KSV-Judoka bestanden die Prüfung. Damit sind Rahel und Martin verpflichtet, den schwarzen Gürtel zur Judokleidung zu tragen.
Die Judoabteilung gratuliert und wünscht weiterhin viel Spaß beim Judo