- von Claus Wanner für Jahresberichte
Aktuell sind wir 12 aktive Tänzer/innen in unserer Clogging-Gruppe.
Unsere Gesamt-Mitgliederzahl blieb in 2018 mit 30 Mitgliedern unverändert zu den Vorjahren.
Das Training findet nach wie vor Sonntags von 19 bis 20.30 Uhr in der Realschulsporthalle, unter der Leitung von Birgit Stäbler, statt.
- von Claus Wanner für Jahresberichte
Die KSV-Oldies mit Männergymnastik und Damengymnastik traineren weiter regelmäßig und sind das Rückrad des Vereins wenn Helfer werden und sinnahezu allen Veranstalltungen im KSV Holzgerlingen.
- von Simone Schmidt für Jahresberichte
Bereits zum Anfang des Jahres machten Willy Siegert und Noel Jux ihr Wieselabzeichen, sodass sie am 24.02.18 bei den Württembergischen Meisterschaften (gr.-röm.) antreten konnten. Dort errangen sie sich Podest Platz 3 und 2 in den jeweiligen Gewichtsklassen. Oliver Würth erkämpfte sich im Freistil den 7.Platz.
In diesem Jahr traten unsere Jugendringer bei 11 nationalen und internationalen Turnieren an. Dabei war ebenfalls ein Übernachtungsturnier, bei dem sehr gute Erfolge erzielt werden konnten.
Weiterlesen: Erfolgreiche Ringer-Nachwuchs und Elterntraining
- von Claus Wanner für Jahresberichte
Das Jahr 2018 stellte die Abteilung Taekwondo vor personelle wie organisatorische Herausforderungen, die das Abteilungsteam ohne Auswirkungen auf den Trainingsbetrieb und die sportliche Planung meisterte.
Peter Felgenhauer hängte seine Trainerschuhe Ende 2017 an den Nagel und beerbte Hakan Cömek als neunen Trainer im KSV. Peter schaute auf fast 30 Jahre Trainertätigkeit im KSV zurück und blieb dem KSV als Mentor und Prüfer weiter erhalten.
Aus beruflichen Gründen musste Hakan seine Tätigkeit schon Anfang 2018 stark einschränken und kündigte schließlich seine Trainertätigkeit im Sommer sehr spontan um seinen Weg bei einem anderen Verein zu finden.
Weiterlesen: Sportliche Erfolge und personelle Veränderungen
- von Claus Wanner für Jahresberichte
Das Training im vergangenen Sportjahr wurde weiterhin mit eigenen Kräften durchgeführt. Pirmin Heim, Arthur Merdian und Patrick Kaspar garantieren ein regelmäßiges Training für die U10/U12.
Marvin Heim und Uwe Heim trainieren die U15/U18. Pirmin Heim und Uwe Heim verantworten das Krafttraining und das Training der Erwachsenen. Einen herzlichen Dank an die Trainer, wird es doch immer schwieriger, Hobby und Beruf unter einen Hut zu bringen, sowie dem hohen Anspruchsdenken der Eltern gerecht zu werden.
Weiterlesen: Konstantes Trainerteam und gut besuchte Anfängerkurse
- von Claus Wanner für Jahresberichte
Im Jahr 2018 konnten wir aus sportlicher Sicht wieder exklusive Lehrgänge anbieten. Diese fanden großen Zuspruch und war sehr gut besucht:
Am 31.03.2018 fand unser Traditionslehrgang mit Master Ingo Hutschenreuter (6. Dan Moder Arnis) statt.
Dieses Mal durften wir ganz besondere Gäste bei dem Lehrgang begrüßen:
Einige Vereinskameraden der Abt. Teakwondo nahmen am Lehrgang Teil um ihr Wissen zu erweitern und zu vertiefen.
KiSS Sport ist kein Kinder-Turnen…
…mit diesem ausschlaggebenden Satz blicken wir zurück ins vergangene Jahr 2017. KiSS Sport ist kein Turnen, dies möchten wir allen Kindern, Eltern und Interessenten nahebringen. Die Kindersportschule (KiSS) wurde gegründet um den Kindern ein lebenslanges Sporttreiben zu ermöglichen. Sei es Fußball, Turnen oder Handball, bei uns geht es nicht um eine einzelne Sportart, stattdessen erfahren die Kinder bei uns eine allgemeine, sportmotorische Grundausbildung.
Die Kinder starten in unserer KiSS im Krabbelalter und können bis zur vierten Klasse bei uns bleiben. Wir wollen die Kinder nicht bespielen, wir wollen sie fördern, damit sie sich selbst entwickeln können. Sie lernen durch den Sport ihre Stärken und Schwächen kennen. Je älter die Kinder werden, desto spezifischer wird unser Unterricht.
Am Anfang sind es noch alltägliche Bewegungen wie zum Beispiel Krabbeln, Klettern und Rollen, die wir den Kindern nahebringen wollen und umso älter die Kinder werden, je mehr liegt unser Augenmerk auf Koordination, Kondition und Spiel. In der letzten Stufe der KiSS laden wir alle Nachbarvereine ein, um den Kindern deren Sportarten zu zeigen.
Die Kinder sind dann in einem Alter, in dem sie selbst entscheiden können, welche Sportart sie nach der Kindersportschule ausüben wollen.
Prämiere: Erster Großmeister zu Besuch
Im Jahr 2017 konnten wir aus sportlicher Sicht wieder exklusive Lehrgänge anbieten. Diese fanden großen Zuspruch und waren sehr gut besucht:
Am 04.03.2017 fand unser Traditionslehrgang mit Master Ingo Hutschenreuter (6. Dan Modern Arnis) statt. Im Zuge des Lehrgangs konnten fünf Holzgerlinger Arnisadores eine Gürtelprüfung ablegen. Alle fünf meisterten diese mit Bravour. Ganz besonders freut es uns, dass zwei Prüflinge aus unserer Kindergruppe „Phoenix Fighter“ erfolgreich ihre erste Modern Arnis Prüfung ablegen konnten!
Am 14.10.2017 durften wir Grand Master Hans Karrer aus Ulm (8. Dan Modern Arnis), als ersten Großmeister überhaupt, in Holzgerlingen begrüßen. Auch bei diesem Lehrgang gab es eine Gürtelprüfung, bei der 12 Holzgerlinger Arnisadore ihr Können zum Besten gaben. Alle 12 konnten die Prüfung erfolgreich bestehen und holten sich ein Lob von GM Hans ab.