Judo

Judo der Hit, macht mit bleib’ fit!

Sind Sie unzufrieden mit Ihrer Figur oder Kondition? Waren Sie schon beweglicher? Holen Sie sich die gewünschte Fitneß doch einfach in der Judofreizeitgruppe! Jeden Freitag treffen sich dort Erwachsene zu Spiel, Funktionsgymnastik, Judo - Grundtechnik (Achtung: keine Wettkampftechniken), Judo - Selbstverteidigung und Entspannungsübungen. Schauen Sie doch einfach einmal vorbei. Ein Jogginganzug genügt zum Anfang. Übrigens: es finden auch Aktivitäten außerhalb des Trainings statt, z.B Radtouren.

Für wen ist Judo geeignet

Richtig betrieben stellt Judo eine "Lifetime-Sportart" dar. Ganz im Sinne des Erfinders kann egal ob alt oder jung, Mann oder Frau, gleich welcher Hautfarbe, jeder Mensch Judo betreiben. Und Judo bietet und gibt jedem, der sich damit beschäftigt etwas. Sei es nun die körperliche Fitness oder die Lebenseinstellung. Während sich die Jugend beim Shiai (dem Wettkampf) versucht, kann sich der ältere Mensch in der Kata (Formen) üben. Judo ist eine der wenigen Sportarten, die ähnlich dem Schwimmen fast die gesamte Muskulatur beansprucht. Auch wird im Training Wert auf eine beidseitige Ausführung der Techniken gelegt, was Disbalancen des Bewegungsapparates entgegenwirkt. Haltungsschäden lassen sich so vorbeugen oder verbessern.

Generell läßt sich Judo in drei Hauptübungsformen einteilen:

  • Randori, das freie Üben, bei dem alle Techniken nicht mit letztem Einsatz durchgeführt werden. Ziel: die Fähigkeit entwickeln, schnell mit sich ändernden Situationen bzw. Umständen fertig zu werden, einen kräftigen, geschmeidigen Körper auszubilden und Körper und Geist auf den Wettkampf (Shiai) vorzubereiten.
  • Kata, oder Formen, stellt eine besondere Art des Judotrainings dar, bei dem Judo- oder Naturprinzipien verdeutlicht werden sollen. Ziel: durch ständiges Üben und Wiederholen höchstmögliche Vervollkommnung und Perfektion der Technik.
  • Shiai ,der Judowettkampf, stellt die dritte Komponente dar und steht für das olympische Judo, das wir im Westen kennen. Hier kommen die in Randori und Kata erarbeiteten Techniken zur Anwendung. Ziel: mit letzter Konsequenz und unter völliger Selbstaufgabe versuchen zu gewinnen.

Historische Entwicklung

Als Idealist und Pazifist, entwickelte Jigoro Kano aus dem Jiu-Jitsu sein Kodokan-Judo. Dabei entfernte er alle gefährlichen Techniken, die den Gegner verkrüppelten oder töteten. Kano löste sich dabei vom "Jitsu" (Form, Kunst) hin zum "Do", dessen Betonung auf der Charakterentwicklung und Vervollkommnung des Einzelnen liegt. Während das Jiu-Jitsu eine Form der Selbstverteidigung ist, manifestiert sich Judo als eine Art und Weise (Do) zu leben.1882 gründete er im Eishoji-Tempel den Kodokan, die Wiege des modernen Judo.


Um 1900 kamen die ersten japanischen Judolehrer nach Deutschland. Zu ihren Schülern gehörte auch Alfred Rhode, der Vater des Judo in Deutschland. Dieser gründete 1922 den 1. Deutschen Judo-Club in Frankfurt / Main. Nach dem zweiten Weltkrieg fiel Judo bis 1949 unter das Kampfsportverbot der Aliierten in Deutschland.


Seit der Olympiade 1964 in Tokyo ist Judo olympische Disziplin.

Anfängerkurse

Wir bieten laufend neue Anfängerkurse an

Dieses Konzept orientiert sich an den Judo-Werten des Deutschen Judo-Bundes: Mut, Hilfsbereitschaft, Freundschaft, Ehrlichkeit, Selbstbeherrschung, Ernsthaftigkeit, Wertschätzung, Höflichkeit, Respekt, Bescheidenheit.

Der Kurs finden montags von 18:00 - 19:00 Uhr im Dojo der KSV-Judoka in der Holzgerlinger Grabenrainhalle an der Ahornstraße statt.

Die Teilnehmer müssen 6 Jahre alt sein. Es ist keine spezielle Judo-Kleidung erforderlich. Ein alter Jogginganzug genügt. Die Matte wird nur barfuß betreten. Der Kurs umfasst 10 Trainingseinheiten. Die ersten 3 Trainingseinheiten sind kostenfrei und werden als Schnuppertraining betrachtet. Erst ab der 4. Trainingseinheit wird die Kursgebühr von 100,00€ erhoben. Interessenten können sich auf unsere Interessentenliste setzen lassen. Rechtzeitig vor Beginn des Kurses werden Sie von uns mit einer Mail benachrichtigt.

Interessenten können sich ab sofort unter unserer E-Mail-Adresse judo@ksv-holzgerlingen.de anmelden.

Judo nicht nur für Kinder

Judo ist allerdings nicht nur für Kinder, auch wen dies in der Öffentlichkeit gerne so dargestellt wird. Um damit zu beginnen ist es nie zu spät. Jung und Alt profitiert von den koordinativen Anforderungen und der guten Allgemeinfitness, die Judotraining vermittelt. Interessenten ab 14 Jahren werden im Breitensport-Judo freitags integriert. Auch für reifere Menschen bietet Judo Vorteile. Gerade die Fallübungen geben Sicherheit für den Alltag. Das regelmäßige Training hilft Muskulatur und Beweglichkeit zu erhalten. Das Training wird entsprechend dem Alter eben angepasst. Dazu sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Wie bei den Kindern genügt zuerst ein alter Jogginganzug.


Interessenten können sich über die obenstehenden Kontaktdaten oder im Training direkt bei den Trainern anmelden.

Das Trainer-Team

v.l.n.r.: Uwe Heim (5. Dan), Pirmin Heim (2. Dan), Marvin Heim (1. Dan), Patrick Kaspar (1. Dan), Arthur Merdian (4. Kyu)

Kontakt

Uwe Heim

Abteilungsleiter

Pirmin Heim

Stv. Abteilungsleiter

Norman Ortmann

Abteilungs-Kassierer

Patrick Kaspar

Passbestellung

Fachverbände